DOMMUSIK AACHEN
Das Erlebnis von Klang und Raum
Liebe Freundinnen und Freunde der Aachener Dommusik,
die Gottesdienste der Kar- und Ostertage bilden auch am Aachener Dom den Höhepunkt des Kirchenjahres. Entsprechend vielgestaltig sind das liturgische Geschehen und das musikalische Programm, über das wir Sie gerne informieren.
- Palmsonntag: Nach der Segnung der Palmzweige in St. Foillan und anschließender Prozession zum Dom wird um 10 Uhr ein Pontifikalamt mit Bischof Dr. Helmut Dieser gefeiert. Das Vokalensemble Aachener Dom unter der Leitung von Domkapellmeister Felix Heitmann singt die Lukas-Passion von Hermann Schroeder sowie Motetten von Antonín Tučapský.
- In der Chrisammesse am Dienstag der Karwoche weiht Bischof Dieser im Pontifikalamt um 10 Uhr die Heiligen Öle. Zu hören ist der Mädchenchor am Aachener Dom unter Leitung von Domkantor Marco Fühner.
- Zur Abendmahlsfeier am Gründonnerstag um 19 Uhr gestalten die Herren des Aachener Domchors die Musik.
- Am Karfreitag beginnt um 15 Uhr die Feier der Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu. Die Orgel und Glocken schweigen – der Gesang aber nicht. Die musikalische Gestaltung obliegt dem Domchor mit seinem Leiter Felix Heitmann.
- Die Feier der Osternacht beginnt an Karsamstag um 21:30 Uhr. Der Mädchenchor gestaltet den musikalischen Rahmen mit Werken von Josef Rheinberger, Felix Mendelssohn Bartholdy und Vitautas Miskinis.
- Ostersonntag: Für das Pontifikalamt um 10 Uhr hat sich Domkapellmeister Felix Heitmann ein besonderes Programm ausgedacht: Die Messe in C-Dur KV 337 (Missa solemnis) von Wolfgang Amadeus Mozart. Unterstützt wird der Domchor vom Domorchester sowie Solistinnen und Solisten. Um 18 Uhr lädt das Domkapitel zu einer Pontifikalvesper ein.
- Für das Pontifikalamt am Ostermontag, 21. April, um 10 Uhr, studiert der Mädchenchor die Missa Sancti Aloysii von Johann Michael Haydn ein.
Herzlichst
Ihre Dommusik Aachen