May 2022
Mai
08
08
15:00 Uhr
Stimmwunder – Die jungen Chöre der Dommusik
Chor der Domsingschule, Leitung: Irma Wüller, Schulleiterin Aachener Domchor, Leitung: Domkapellmeister Berthold Botzet Mädchenchor am Aachener Dom, Leitung: Domkantor Marco Fühner Zum ersten Mal treten am Sonntag, 8. Mai, um 15 Uhr, der Chor der Domsingschule, der Aachener Domchor und der Mädchenchor am Aachener Dom gemeinsam in einem Konzert auf. In einem Querschnitt durch ihr geistliches Repertoire präsentieren die drei Ensembles ein kurzweiliges Programm. Fast alle beteiligten Sängerinnen und Sänger sind Kinder und Jugendliche, die die Domsingschule besucht haben oder noch besuchen. Im Jahr 1971 ging die Domsingschule als eigenständige Grundschule in die Trägerschaft des Domkapitels über. Das Konzert findet aus Anlass dieses Jubiläums statt. Die kleinsten Mitwirkenden finden sich in den Reihen des Schulchors unter der Leitung von Schulleiterin Irma Wüller. „Es war schon lange mein großer Wunsch, dass die Kinder aus der 3. und 4. Klasse einmal mit den „Großen“ singen können. Wir wollen zeigen, was da aus unserer Schule herauswächst und welche Stufen anschließend im Mädchenchor oder Domchor erreicht werden. Das zu sehen und zu hören ist nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Zuhörerinnen und Zuhörer interessant!“ Die Verbundenheit zur Dommusik bleibt vielfach auch nach der Grundschulzeit bestehen. Fast alle der aktuell etwa 100 Sängerinnen des Mädchenchors am Aachener Dom, der von Domkantor Marco Fühner geleitet wird, haben zuvor die Domsingschule besucht. Das stimmgewaltige Ensemble feiert in diesem Jahr sein Gründungsjahr: 10+1. Die Wurzeln des Aachener Domchors reichen zurück bis in die Zeit Karls des Großen. Domkapellmeister Berthold Botzet steht den 50 Knaben vor, die im Regelfall von der 4. Klasse bis zum Stimmbruch im Domchor mitsingen. Mädchenchor und Domchor gestalten regelmäßig die musikalische Liturgie im Dom. Das Programm am 8. Mai spiegelt diesen Auftrag wieder: Gesungen wird Musik, die für die drei Ensembles charakteristisch ist und die jeweilige stilistische Klanglichkeit abbildet. Von Musik [...]
weiter
weiter
June 2022
Jun
11
11
19:00 Uhr
A joyful noise
Samstag, 11. Juni 2022, 19.00 Uhr A joyful noise Geistliche Werke für Knabenchor – a cappella und mit Orgelbegleitung Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart (dies ist die offizielle Schreibweise!) Antal Váradi, Orgel Leitung: Sebastian Kunz Der ökumenische Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart ist vom 4.6.2022 bis 12.6.2022 auf Konzertreise in Nordrhein-Westfalen. Stationen sind, neben dem Aachener Dom, die Abteikirche Maria Laach, der Kölner und Altenberger Dom sowie die Wuppertaler Friedhofskirche im Rahmen einer Begegnung mit der Wuppertaler Kurrende. 1989 gegründet versteht der Chor seine Arbeit nicht nur rein musikalisch, sondern auch als außerschulische Jugendbildung und sozialpolitischen Auftrag. Das musikalische Repertoire umfasst geistliche Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne. Derzeit besteht er aus etwa 120 Sängern. Der Chor steht für einen hohen musikalischen und künstlerischen Standard auf internationalem Niveau. Konzertreisen führten u.a. bereits nach Argentinien, Finnland, Frankreich, Italien, Kanada, Norwegen, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, Tschechien und die USA. Ziel der musikalischen Arbeit ist es, an die über 1.000-jährige Tradition berühmter Knabenchöre anzuknüpfen und die jahrhundertealte Kultur geistlicher Chormusik weiterzutragen. Tickets (11 €, erm. 9 €) sind in der Dominformation erhältlich. Online-Tickets erhalten Sie hier
weiter
weiter